Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
Der digitale Deutsche Rassetaubenstandard des BDRG
Jetzt neu erschienen!!
Der Deutsche Rassetaubenstandard in Farbe ist nun auch in digitaler Form erhältlich und zeigt die offiziellen Musterbeschreibungen des BDRG.
Mit dem Kauf dieses digitalen, serverbasierten Zugangs über eine WLAN-Verbindung können Sie für 1 Jahr (365 Tage) jederzeit und stets aktuell alle Rassetaubenstandards auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC lesen.
(Ein Jahresabonnement (Abo online 1 Jahr) ist ein Vertrag über digitale Inhalte für einen Zeitraum von 12 Monaten, der nach Ablauf automatisch erlischt.
Für eine weitere Nutzung wäre ein Neukauf erforderlich)
Über den Zugang https://bdrg-rassetaubenstandard.de können Sie sich einfach und bequem zu jeder Zeit mittels E-Mail-Adresse (Benutzername) und Passwort einloggen.
Nach Zahlungseingang (Geldeingang auf dem FanShop-Konto) erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden die entsprechenden Anmeldedaten per E-Mail zugesandt.
Die Freischaltung erfolgt mittels 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung).
Dazu müssen Sie sich nach der Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten auf der Rassetaubenstandard-Webseite mit Ihrem Handy und der Google Authenticator App verifizieren.
Weiterhin sind die gedruckten Ergänzungslieferungen nach wie vor in gewohnter Form erhältlich und können ergänzend erworben werden.
➡ Mit dem neuen digitalen Standard ersparen Sie sich den Kauf der gedruckten Ergänzungsblätter und haben jederzeit Zugriff auf die stets aktuellen Ausgaben – bequem per Smartphone, Tablet oder PC.
Der digitale Deutsche Rassegeflügelstandard des BDRG
Jetzt neu erschienen!!
Der Deutsche Rassegeflügelstandard in Farbe ist nun auch in digitaler Form erhältlich und zeigt die offiziellen Musterbeschreibungen des BDRG.
Mit dem Kauf dieses digitalen, serverbasierten Zugangs über eine WLAN-Verbindung können Sie für 1 Jahr (365 Tage) jederzeit und stets aktuell alle Rassegeflügelstandards auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC lesen.
(Ein Jahresabonnement (Abo online 1 Jahr) ist ein Vertrag über digitale Inhalte für einen Zeitraum von 12 Monaten, der nach Ablauf automatisch erlischt.
Für eine weitere Nutzung wäre ein Neukauf erforderlich)
Über den Zugang https://bdrg-rassegefluegelstandard.de können Sie sich einfach und bequem zu jeder Zeit mittels E-Mail-Adresse (Benutzername) und Passwort einloggen.
Nach Zahlungseingang (Geldeingang auf dem FanShop-Konto) erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden die entsprechenden Anmeldedaten per E-Mail zugesandt.
Die Freischaltung erfolgt mittels 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung). Dazu müssen Sie sich nach der Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten auf der Rassegeflügelstandard-Webseite mit Ihrem Handy und der Google Authenticator App verifizieren.
Weiterhin sind die gedruckten Ergänzungslieferungen nach wie vor in gewohnter Form erhältlich und können ergänzend erworben werden.
➡ Mit dem neuen digitalen Standard ersparen Sie sich den Kauf der gedruckten Ergänzungsblätter und haben jederzeit Zugriff auf die stets aktuellen Ausgaben – bequem per Smartphone, Tablet oder PC.
BDRG Fanshop
Der Fanshop des BDRG macht mehr aus unserem Hobby. Mit innovativen Artikel möchten wir zur positiven Außenwirkung der Rassegeflügelzucht beitragen. Werbematerialien, Schaubedarf, Software aus dem Bereich Rassegeflügelzucht, Accessoires, Geschenke und noch viel viel mehr finden Sie beim Stöbern.
Stellenausschreibung WGH
Helfer (m/w/d) für die Geländepflege auf geringfügiger Basis
Für den Wissenschaftlichen Geflügelhof (WGH) des BDRG in Rommerskirchen/Sinsteden suchen wir ab sofort einen zuverlässigen und tierliebe
Helfer (m/w/d) für die Geländepflege auf geringfügiger Basis.
Der Wissenschaftliche Geflügelhof (WGH) des BDRG e. V. wurde 2004 in Rommerskirchen-Sinsteden eröffnet. Die Zielsetzung liegt in der Erforschung der Vielfalt des Rassegeflügels und schließt sowohl die biologische Grundlagenforschung als auch den wissenschaftlich begründeten Tierschutz mit ein. Dabei liegt der besondere Fokus auf dem Verhalten der Hühner, Tauben, Enten, Puten und Gänse.
Was sind deine Aufgaben?
- Die Pflege des gesamten Geländes wie Rasenmähen, Heckenschnitt, Anpflanzungen, Baumschnitt und Säuberung sowie Instandhaltung der Wege und der Tierausläufe
- Pflege von Grünflächen, Gestaltung der Anlage und Durchführung maschineller Gartenarbeiten
- Übernahme vielseitiger handwerklicher Arbeiten rund um Gebäude und Stallanlagen
- Ausführung kleinerer Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
- Planung und Organisation der Aufgaben in Eigenregie
Was erwarten wir von dir?
- Selbständige Organisation von Arbeitsabläufen und sorgfältiges Vorgehen
- Zuverlässigkeit, hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- Handwerkliches Geschick und Leidenschaft für Gartenarbeit
- Keine Angst vor Tieren: Hühnern, Tauben, Enten und Gänsen
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Tätigkeiten
- einen Führerschein Klasse B
Was bieten wir dir?
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem kleinen Team,
- flexible Arbeitszeiten und
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit für unser Geflügel und die Dankbarkeit der Tiere.
Wir freuen wir uns auf deine Bewerbung, bestehend aus Lebenslauf, Qualifizierungsnachweisen, letzte Arbeitszeugnisse, Angabe zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltswunsch. Deine Unterlagen sendest du ausschließlich per E-Mail an ute.hudler@bdrg.de.

Stellenausschreibung WGH
Fachkraft für die Tierpflege (m/w/d)
Für den Wissenschaftlichen Geflügelhof (WGH) des BDRG in Rommerskirchen/Sinsteden suchen wir ab sofort eine zuverlässige und tierliebe
Fachkraft für die Tierpflege (m/w/d).
Der Wissenschaftliche Geflügelhof (WGH) des BDRG e. V. wurde 2004 in Rommerskirchen-Sinsteden eröffnet. Die Zielsetzung liegt in der Erforschung der Vielfalt des Rassegeflügels und schließt sowohl die biologische Grundlagenforschung als auch den wissenschaftlich begründeten Tierschutz mit ein. Dabei liegt der besondere Fokus auf dem Verhalten der Hühner, Tauben, Enten, Puten und Gänse.
Was sind deine Aufgaben?
- Fütterung: Zubereitung und Verabreichung von Futter entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Tiere, Unterscheidung nach Hühnern, Tauben, Groß- und Wassergeflügel.
- Reinigung: Säuberung und Instandhaltung der Tierunterkünfte, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten.
- Gesundheitsüberwachung: Beobachtung der Tiere auf Anzeichen von Krankheit oder Verhaltensauffälligkeiten, gegebenenfalls Unterstützung bei der medizinischen Versorgung.
- Tierbeschäftigung: Gestaltung von artgerechten Lebensräumen und Beschäftigungs-möglichkeiten, um das Wohlbefinden der Tiere artgerecht zu fördern.
- Forschung: Gesundheitsüberwachung und Beobachtung des Tierverhaltens, bei medizinischen Kontrollen und Eingriffen stehst du den Tierärzt*innen zur Seite und gewährleisten ein möglichst ruhiges Verhalten der Tiere, im Rahmen von Versuchsreihen obliegt es dir, die körperlichen und auch seelischen Veränderungen der Tiere zu notieren oder sogar Medikamente zu verabreichen und auch im Rahmen der Auswertung von Gewebe- und Zellproben wirst du gebraucht.
- Dokumentation: Führen von Aufzeichnungen über Futterpläne, Gesundheitszustände, Legeleistung bei Hühnern, Nachzucht bei Hühnern, Tauben und anderem Geflügel und andere wichtige Informationen.
- Verwaltung: Bestellung von Futtermitteln, Geräteverwaltung und Kostenplanung.
- Kundenkontakt: Betreuung und Beratung von Interessenten und Besuchern des Hofes.
- Öffentlichkeitsarbeit: Darstellung der Geschehnisse am WGH rund um die Tierhaltung, Versorgung und Aufzucht der Tiere in den sozialen Medien.
Was erwarten wir von dir?
Du bist bei uns richtig, wenn du
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger*in, idealerweise Fachrichtung Forschungseinrichtung und die Sachkundeprüfung nach § 11 TierSchG hast,
- in der Lage bist, deine Arbeitsabläufe selbständig zu organisieren,
- eigenmotiviert, zuverlässig, verantwortungsbewusst und geduldig bist,
- bei jedem Wetter draußen arbeitest und kein Problem mit schmutziger Kleidung hast,
- keine Berührungsängste mit Tieren, insbesondere Hühner, Tauben, Enten und Gänsen hast, Tiere liebst und gern für ihr Wohl sorgst und
- auch bereit bist am Wochenende und an den Feiertagen die Tiere zu versorgen,
- in der Lage bist, Ängste und Unsicherheiten bei Tieren zu erkennen und auch individuell auf das Tier eingehen kannst,
- Kenntnisse im Umweltschutz und Tierschutz besitzt und umsetzen kannst,
- Wissen über den Körperbau von Tieren besonders von Geflügel, über den Einsatz von Geräten zur Reinigung der Gehege, über die Fütterung oder die Betreuung der Tiere, die Zubereitung und Lagerung von Futter, über die Pflege der Tiere, den Transport der Tiere, Wartung und Herrichtung der Tierunterkünfte, Zucht von Tieren, Aufzucht von Tieren und Erhaltung der Tiergesundheit,
- handwerkliches Geschick und einen Führerschein Klasse B hast
- und eine Affinität zu sozialen Medien hast, das heißt, du bringst dich in den sozialen Medien aktiv mit Beiträgen aus dem WGH über die Tiere und die Arbeit mit den Tieren ein.
Was bieten wir dir?
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem kleinen Team,
- flexible Arbeitszeiten und
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit für unser Geflügel und die Dankbarkeit der Tiere.
Wir freuen wir uns auf deine Bewerbung, bestehend aus Lebenslauf, Qualifizierungsnachweisen, letzte Arbeitszeugnisse, Angabe zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltswunsch. Deine Unterlagen sendest du ausschließlich uns per E-Mail an ute.hudler@bdrg.de.

Bundesschau Österreich

BDRG Newsletter Ausgabe 01/2025
Wir präsentieren Ihnen die neue Ausgabe des BDRG Newsletter.
Sie können den Newsletter über den untenstehenden Button in digitaler Form herunterladen.
107. Nationale Bundessiegerschau Erfurt 2025
Anbei die aktuellen Meldepapiere zum einfachen herunterladen:
Weiterführende Informationen sind auf der Website des Landesverbandes Thüringen zu finden:
Website LV Thüringen
Schon heute hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme von Ausstellern und Besuchern.
Informationen zur 30. Europaschau und 6. Europajugendschau 2025
Achtung: Meldeschluss nicht verpassen!
Tiere können bis zum 01.09.2025 auf der Homepage des BDRG oder der EE für die Europaschau angemeldet werden.
Bitte beachten für Geflügel, Tauben, Vögel wird ein Traces Zertifikat benötigt. Es besteht die Möglichkeit für einen Sammeltransport eine gemeinsame Bescheinigung zu erhalten. Bitte informieren sie sich vor der Tiermeldung bei den zuständigen Veterinärbehörden.
Die gemeinsame Europaschau aller fünf Sparten findet vom 7. bis 9. November 2025 in Nitra / Slowakei statt. Der Ausrichter dieser Ausstellung ist der Slowakischen Kleintierzüchterverband (szch).
Zur Schau können Tiere von Mitgliedern der Verbände der EE-Mitgliedsländer in den Sparten Geflügel, Tauben, Vögel, Kaninchen und Cavias, ausgestellt werden.
Wichtige Dokumente
Weitere Informationen sind auf der Website der EE zu finden: Website EE

Vorankündigung zur 129. Lipsia-Bundesschau
Nebenstehend finden Sie die Anzeige zur 129. Lipsia-Bundesschau, mit allen wichtigen Terminen. Die Lipsia findet in diesme Jahr von 05.-07.12.2025 in der Neuen Messe Leipzig statt und ihr sind dieses Jahr auch die Fachverbandsschauen des VDT, VHGW und VZV angeschlossen. Durch Klicken auf das Bild vergrößert sich dieses für bessere Lesbarkeit. Alternativ können Sie das PDF herunterladen:
Weiterführende Informationen und Meldepapiere sind auf der Website des Leipziger Rassegeflügelzuchtvereins zu finden:
Auch für diese Schau wünschen wir uns Rege Teilnahme von Ausstellern und Besucher.
Schaukalender der Deutschen Geflügelzeitung
Im Schaukalender der Deutschen Geflügelzeitung finden Sie alle Schauen in den Landesverbänden des BDRG. Sie finden diesen unter folgendem Link.
Ausstellungsprogramm KRL
Vom BDRG empfohlen:
Laden Sie hier die kostenlose Testversion des Ausstellungsprogrammes KRL herunter.

"Möglichkeiten im Ausstellungswesen im Umgang mit Aviärer Influenza"
Gemeinsames Positionspapier der Bundesverbände für Tierhaltung, Tierzucht, Tierhandel, Artenschutz und Tierärzteschaft
Zuchttierbestandserfassung
Hier finden Sie den Link zur aktuellen Zuchttierbestandserfassung, alle wichtigen Dokumente und die Abschlussberichte der vergangenen Jahre.
Direkt zum Fanshop
Kurz entschlossen, eine eilige Bestellung oder einfach nur mal Stöbern im Angebot des BDRG-Fanshops? Mit einem Klick sind Sie an Ort und Stelle...
Aktuelles vom BDRG
Der BZA - Sparte Tauben gibt bekannt (Juli 2025)
Die Standardänderungen 2025 und weitere Bekanntmachungen in der Sparte Tauben wurden veröffentlicht. Näheres finden Sie hier (Bitte Klicken).
Der BZA - Sparte Geflügel gibt bekannt (Mai 2025)
Die Standardänderungen 2025 und weitere Bekanntmachungen in der Sparte Geflügel wurden veröffentlicht. Näheres finden Sie hier (Bitte Klicken).
BDRG und ZDRK im Austausch
Seit Jahren pflegt unser Ehrenpräsident Christoph Günzel den Dialog mit weiteren Kleintierzuchtverbänden Deutschlands, denn alle haben gemeinsame…
Frohe Pfingstgrüße vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter!
Möge dieses Fest der Freude und des Friedens auch für alle Züchter und Liebhaber von Rassegeflügel eine schöne und inspirierende Zeit sein.
Die…