Siegerring Wettbewerb

Anlässlich der 141. Dt. Junggeflügelschau | 47. Bundeszuchtbuchschau | 49. VHGW-Bundesschau | 94. Deutsche Zwerghuhnschau | 16. - 18. Dezember 2022 Hannover, Messegelände

Wettbewerb I auf - Warzen-, Hochbrutflug-, Cayuga-, Land- und Deutsche Campbellenten (nachgeholt aus 2020)

Wettbewerb II auf - Zwerg-Niederrheiner (nachgeholt aus 2020)

Wettbewerb III auf - Deutsche Zwerg-Wyandotten gesäumte

Wettbewerb IV auf - Deutsche Zwerg-Wyandotten orangef.-gebänderte, orangehalsig

Anlässlich der 104. Nationale Bundessiegerschau | 59. Bundesjugendschau | 126. Lipsia-Schau | 02. - 04. Dezember 2022 | Leipzig, Neue Messe

Wettbewerb I auf - Memeler Hochflieger

Wettbewerb II auf - Südosteuropäische Tümmler (nachgeholt aus 2020)

Wettbewerb III auf - Modena

Wettbewerb IV auf - SV Sächs. Flügel- Schwalben und Schildtauben

Bedingung bei allen Wettbewerben: Beste Gesamtleistung eines Ausstellers mit 5 Jungtieren einer Rasse, eines Farbenschlages und gleichen Merkmalen, eigener Zucht, beiderlei Geschlechts.

Zu den Wettbewerben können von Züchtern bis zu 20 Tiere je Rasse und Farbenschlag als Einzeltiere gemeldet werden. Die gemeldeten Tiere müssen den Bundesring tragen. Volieren, Stämme, nicht genehmigte Zuchtgemeinschaften, sowie Jungzüchter können am Wettbewerb nicht teilnehmen. Die Errechnung der Erringer der Siegerringe erfolgt nach der beim Tage der Ausstellung gültigen AAB. Jeder Teilnehmer am Wettbewerb um den Goldenen Siegerring kann nur einen Leistungspreis erringen. Ausstellern im Wettbewerb ist es nicht gestattet sich vor der offiziellen Eröffnung der Schau im Bereich des Wettbewerbs aufzuhalten. Bei Zuwiderhandlung wird der Aussteller disqualifiziert.

Christoph Günzel,

Präsident
 

Geplante Wettbewerbe in den Jahren 2021-2025

JahrDeutsche JunggeflügelschauNationale Bundessiegerschau
2021

Deutsche Zwerg-Wyandotten gesäumte
Deutsche Zwerg-Wyandotten orangef.-gebänderte, orangehalsig

Warzen-, Hochbrutflug-, Cayuga-, Land- und Deutsche Campbellenten (nachgeholt aus 2020)

Zwerg-Niederrheiner (nachgeholt aus 2020)

Modena
Portugiesische Tümmler

Südosteuropäische Tümmler (nachgeholt aus 2020)

2022

Ohiki
Deutsche Zwerg-Wyandotten birkenfarbige

Sächsische Flügel-Schwalben u. Schildtauben
Memeler Hochflieger

2023 

Deutsche Lachshühner
Grübbe-Bartzwerge, Ükkeler-Bartzwerge, Everberger-Bartzwerge, Bosvoorder-Bartzwerge

Arabische Trommeltauben  
Niederländische Schönheitsbrieftauben

2024

Rheinländer
Deutsche Zwerg-Wyandotten weiß-blau-columbia

Montauban
Spaniertauben

Glanztauben (nachgeholt aus 2020)

 2025

Bantam

Seidenhühner | Zwerg-Paduaner | Zwerg-Holländer Haubenhühner | Zwerg-Seidenhühner |Siamesische Zwerg-Seidenhühner | Zwerg-Houdan | Zwerg-Crèvecœur | Appenzeller Zwerg-Spitzhauben

Stellerkröpfer
Texaner