JuWiRa
Verein zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Rassegeflügelforschung (JuWiRa)
Der Verein zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Rassegeflügelforschung (JuWiRa) wurde im Jahr 2000 gegründet. Ziel des Vereines ist es, durch Motivations- und Lobbyarbeit bei Rassegeflügelzüchtern, Vereinen, Verbänden und Firmen finanzielle Unterstützung für die Arbeit von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereicht der Rassegeflügelzucht leisten zu können.
Wissenschaft verursacht Kosten - das war allen Beteiligten und Initiatoren klar. Doch nur mit gesicherten und nach wissenschaftlichen und nachprüfbaren Methoden erlangten Erkenntnisse können Argumente erarbeitet und Positionen gestützt werden.
Um gerade die Arbeit von jungen, aufstrebenden Wissenschaftlern unterstützen zu können, wurde der Verein zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Rassegeflügelforschung gegründet. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sollte jedem am Herzen liegen, denn damit wird auch ein Beitrag zum Ansehen Deutschlands in der Welt der Wissenschaft geleistet.
Je mehr Einzelpersonen und Institutionen zur Mitgliedschaft im Unterstützerverein des Wissenschaftlichen Geflügelhofes zusammenfinden, je intensiver auch Kontakte außerhalb der eigentlichen Rassegeflügelzucht genutzt werden können, um so größer ist die Unterstützungskraft des Vereins. Wenn Viele auf ein gemeinsames Ziel zuarbeiten, lässt sich auch Großes bewegen.
Lernforschung, Evolutionsforschung und Biodiversität sind einige Forschungsbereiche, die vom Verein zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Rassegeflügelsforschung (JuWiRa) vorrangig gefördert werden sollen.
Über die Aktivitäten des Vereines und Herausforderungen, denen man sich stellt ,ist regelmäßig in der rassegeflügelzüchterischen Fachpresse zu lesen, neue Unterstützer, Gönner und Förderer sind immer willkommen. Informationen und Neuigkeiten den Verein und dessen Aktivitäten betreffend finden Sie auch auf dessen Webpräsenz.
1. Vorsitzender | Karl Stratmann Groppeler Straße 35 33442 Herzebrock-Clarholz Tel. 0 52 45 / 1 82 83 Fax 0 52 45 / 1 82 84, Email: stratmann@vzv.de | ||||||
2. Vorsitzender | Ralph Krämer Pauluskirchstraße 8 53757 Sank Augustin Tel.: 0 22 41 / 20 61 76 E-Mail: ralph-kraemer@gmx.de | ||||||
Schatzmeister | Erwin Loos Weyerstraße 12 42697 Solingen Tel. 02 12 / 33 17 56 Fax 02 12 / 33 03 98 | ||||||
Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit | Günter Stach Höfener Straße 24 75328 Schömberg Tel. 0 70 84 / 61 98 Fax 0 70 84 / 48 49 | ||||||
Juwira Botschafter | Urs Freiburghaus Birkenweg 8 CH-3506 Großhöchstetten / Schweiz | ||||||
Beirat | Dr. Klaus Damme Bayerische Landesanstalt für Tierschutz Mainbernheimer Straße 101 97318 Kitzingen Dr. Michael Götz Beauftragter für Tier- und Artenschutz im BDRG Hechtstraße 15, 76437 Rastatt Dr. Horst Schmidt Ehrenvorsitzender LV Kurhessen Höhenweg 11 34613 Schwamstadt | ||||||