Seit Jahren pflegt unser Ehrenpräsident Christoph Günzel den Dialog mit weiteren Kleintierzuchtverbänden Deutschlands, denn alle haben gemeinsame Schnittstellen und können voneinander profitieren. Ein freundschaftlicher Austausch ist hier vor allem mit dem Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter entstanden, nicht zuletzt aufgrund von Kleintierzuchtvereinen, welche beide Tierarten vereinen. Traditionell ist der höchste Vertreter des ZDRK zu unserer Bundesversammlung geladen, ebenso wie der BDRG zur Bundestagung der Kaninchenzüchter. Diese fand vom 11.-15.06.2025 im schönen Oberhof/Thüringen statt. Aufgrund anderer terminlicher Verpflichtungen war es unserem Ehrenpräsidenten und auch unserer Präsidentin Ute Hudler diesmal nicht möglich daran teilzunehmen. Vertreten wurde der BDRG aber durch die Beisitzerin Nadine Zeitler.
An den Tagen von Mittwoch bis Freitag fanden zahlreiche Fachsitzungen der unterschiedlichen Abteilungen statt. Der ZDRK bringt alle seine Sparten an diesem Tagungswochenende zusammen, eine Mammutaufgabe für das Organisationsteam, allein ein geeignetes Hotel zu finden ist schon eine Herausforderung. Das Ahorn Panorama Hotel in Oberhof ist hierfür absolut geeignet, mit ausreichend Zimmern, Tagungsräumen sowie die Nähe zum Zentrum und der Natur, vereint es alles was man sich von einer solchen Veranstaltung wünschen kann. Selbst eine eigene Eventhalle befindet sich nahe am Hauptgebäude und war der Schauplatz des großen Festabends am Samstag. Die Einladung zu diesem Abend nahmen Vertreter der Verbände Entente Européene d`aviculture et de cuniculture, Bund deutscher Rassegeflügelzüchter und der Politik gern an. So trugen der Thüringer Staatsekretär Marcus Malsch und die Landrätin von Schmalkalden-Meiningen Peggy Greiser ihre Grußworte vor. Im Anschluss daran wurden die Meister der Rassekaninchenzucht geehrt. Durch den Abend führte eine Alleinunterhalter mit Witz und Musik. Den Höhepunkt bildete eine Schalmeienkapelle, die mit vollem Körpereinsatz die Halle zum Beben brachte, bis es niemanden mehr auf dem Stuhl hielt.
Am Sonntagvormittag traf man sich zur Jahreshauptversammlung. Nachdem der ZDRK Präsident Bernd Graf die Versammlung eröffnet hatte schlossen sich einige Redner an. Der Bürgermeister von Oberhof lobte das Organisationsteam um den 1. Landesverbandsvorsitzen Carsten Steffes und war stolz solch eine Veranstaltung in seiner Stadt zu haben. Hansjörg Opala, als neu gewählter EE-Präsident, lud nach Nitra ein, die Generalsekretärin der EE und Vorsitzende des französischen Verbandes Jeannine Jehl betonte immer wieder gern bei den Kleintierzüchtern in Deutschland zu sein. Sie begleitet die Versammlungen des ZDRK bereits viele Jahre und unterstützt bei verschiedenen Aktivitäten. Der ZDRK erweiterte seine Ehrungen, nach dem Vorbild des BDRG und verlieh, mit Jeaninne Jehl, zum ersten Mal den Status Ehrenmitglied. Anschließend würdigte auch die Vertreterin des tschechischen Verbandes die Arbeit des ZDRK. Als Vertreterin des BDRG betonte Nadine Zeitler in ihrer Rede die gute Zusammenarbeit der beiden Verbände und erwähnte auch eine geplante Verknüpfung der Öffentlichkeitsarbeit. Ebenfalls als Vertreter der Rassegeflügelzüchter sprach Marcus Beck, 2. LV-Vorsitzende von Thüringen, zu den Kaninchenzüchtern und lud zur Bundesschau in Erfurt ein. Bernd Graf fasste dies auf und betonte die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, dabei lobte er die wachsende Kooperation der Landesverbände in Thüringen und forderte seine Mitglieder auf, sich auch in den Ortsvereinen und Kreisgruppen zu verbinden. Der weitere Verlauf der Versammlung ähnelt unserer Bundesversammlung und so verabschiedete man sich zur Mittagszeit.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass es wichtig ist die Verbindung von Fell und Federn zu fördern und zu nutzen. Durch die Gemeinsamkeiten wächst auch unsere Stärke.
Text und Bilder: Nadine Zeitler