Detailansicht

Zeltlager der Jugendorganisation vom LV Hannoverscher RGZ e.V.

So, die Sachen sind ausgeräumt, Zelte und Schlafsäcke verstaut und der Alltag hat uns wieder.

Hinter uns liegt eine schöne Zeltlagerwoche in Bremerhaven, in der Zeit vom 12.07.2025 bis zum 19.07.2025 ankerten wir auf dem Sportplatz vom TSV Wulsdorf.

Samstag ging es früh los, die ersten reisten bereits zum Frühstück an und schlugen ihre Lager auf.

Es wurde viel gelacht und sich herzlich begrüßt: Endlich geht’s wieder los. Eine Woche gemeinsam Zelten und Spaß haben.
Zum Mittag gab es die super leckeren Zeltlager-Hamburger.
Kurz nach dem Essen versammelten wir uns zur Begrüßung.
Kathrin, unsere LV-Jugendleiterin, eröffnete das 42. Zeltlager in Bremerhaven.
Dieses Jahr waren 57 Betreuer und 98 Kinder gemeldet - einmal durchgezählt, ja. Alle sind angekommen.
Julia Pütz begrüßte uns auch mit einem typisch-norddeutschem „MOIN“.

Es wurde der Platz erkundet, die ersten Bekanntschaften geschlossen und ausgiebig getobt, abends wurde Fußball geschaut – wie auch im letzten Jahr, nur dieses Jahr waren die Frauen dran.

Am Abend trafen sich die Betreuer noch zur Besprechung.

Der Sonntag begann mit einem super Frühstück mit gekochten Eiern. Die "Spiele ohne Grenzen" fanden am Nachmittag bei bestem Wetter statt.

Es wurde Eis gegessen, Fußball gespielt, auch das Spiel Werwolf war hoch im Kurs.

Spät abends ertönte dann erneut die Essensglocke. Was war da los? Auf dem Platz hat Otto dann für alle Spiegeleier gebraten. Die leckersten Spiegeleier überhaupt. Von überall her kam ein "oh lecker".

Am Montag stand für viele Bowling auf dem Plan, ein herzliches Dank an André fürs Organisieren – es hat allen viel Spaß bereitet.

Kim organisierte einen Abend für die „nächsten Betreuer“ – alle Kids, ab 12 Jahren, die mehr über die Betreuertätigkeiten erfahren wollten, waren herzlich eingeladen. Es war eine sehr nette und kommunikationsfreudige Runde, 18 Jugendliche haben teilgenommen.

Und auch an diesem Abend ertönte die Essensglocke: Sarah frittierte für alle Pommes - Hut ab! Es waren eine Menge Pommes, die zubereitet werden mussten.

Der Dienstag begann für alle etwas früher: Eine Weltreise stand auf dem Plan, um genau zu sein: Die Reise entlang des 8. Längengrad. Wir starteten Richtung Klimahaus Bremerhaven. Es war ein wunderbares Erlebnis, eine Reise durch die verschiedenen Klimazonen der Erde, 5 Kontinente und neun verschiedene Orte durften wir kennenlernen.

Ein toller Ausflug, vor allem, da die Sonne eine Pause eingelegt hat.

Der Mittwoch startete etwas bewölkt, einige Kinder und Betreuer trafen sich am Bouleplatz und lernten die Tricks und Kniffs von den Profis.

Am Nachmittag ging es sportlich weiter: Bogenschießen stand auf dem Plan.

Später bekamen wir noch Besuch vom DRK, die Kinder durften den Krankenwagen von innen erkundigen.

Abends ging es voller Vorfreude ins Bett.

Donnerstag, Tag der offenen Tür - oder wie man auch sagt: Tag des offenen Zeltes. Los ging es mit etwas durchwachsenem Wetter – okay, es war „Schietwetter" aber im Norden ist man das ja gewohnt.

Alles wurde vorbereitet. Das Wetter war weiterhin durchwachsen, aber das sollte dem Spaß nicht trotzen.

Es war ein wunderbarer Nachmittag: Tombola, einige Auftritte der Zeltlagerteilnehmer, ein Familienduell der Betreuer, leckeres Essen vom Kuchenbuffet und Grill und tolle Musik von unserem DJ. Eine tolle Party wurde gestartet und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Es war ein sehr schöner Tag.


Der Freitag startet nach einer kurzen Nacht. Das gute Frühstück sorgte für die nötige Energie.

Um 10:30 Uhr trafen wir uns vor den Toren von Karls Erlebnishof und blockierten erst einmal den Eingangsbereich – mit so vielen Besuchern auf einmal haben sie wohl nicht gerechnet.

Die Sonne kam raus und wir konnten die Zeit im Park wunderbar genießen und viele Attraktionen ausprobieren. Und lecker Marmelade und Bonbons probieren. Es gab unfassbar viel zu sehen und zu bestaunen.

Die letzte Nacht im Zeltlager brach an.


Samstag ging es nach einem leckeren Frühstück an den Abbau. Es ging ruckzuck - so schnell wie der Aufbau eine Woche zuvor von statten ging, so schnell ging auch der Abbau von statten. Bereits gegen Mittag waren alle abgereist und der Platz geräumt.


Wir verlassen den Platz nicht nur mit einem lachenden und einem weinenden Auge - auch mit einem guten Gefühl im Herzen:

Zusammenhalt, Teamgeist, neue Freundschaften. Tolle Kinder und großartige Betreuer. Herzlichen Dank an das Ausrichterteam des KV Bremerhaven. Wir sehen uns wieder, im nächsten Jahr, in Beetzendorf bei Familie Lamberts.