Detailansicht

Krähfreudige Hähne hatten die Nase vorn

Kleintierzuchtverein hatte zum Hähnewettkrähen geladen

Niederwinkling:

Das etwas in Vergessenheit geratene Hähnekrähen, das früher eigentlich unter den Hühnerhaltern mehr der Brauch war, ließ der Kleintierzuchtverein Niederwinkling und Umgebung  im letzten Jahr wieder aufleben.  Auch heuer waren Züchter mit stimmgewaltigen Hähnen gekommen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Vorsitzenden Markus Dengler freute dies und Respekt, dass sich die Züchter die Mühe wert war am vergangenen Sonntag in die Halle beim Gasthaus „Zum Heinerl" zu kommen.

In der Kategorie große Rassen waren acht Hähne, die beim Wettbewerb antraten. Bei den Zwergerln waren es 8, die ihre durchdringenden Rufe hören ließen. Außer Konkurrenz durften die Wachteln ihre Stimme erheben und auch sie wurden für wettbewerbstauglich eingestuft. Aber nicht die lautesten oder klangvollsten Schreie waren maßgebend sondern wie oft im Zeitraum einer halben Stunde lässt der Hahn

Seine Stimme erschallen. Eine Jury war notwendig und bald gefunden. Die Jury bestehend aus Max Seibold, Gerhard Ehrl, Jaqueline Bielmeier hatten die  Aufgabe die Anzahl der „Stimmmeldungen „ der ins Rennen geschickten Hähne zu zählen. Die Besitzer und andere Gäste verfolgten gespannt die Szenerie. Nicht jeder Hahn konzentrierte sich auf seine Aufgabe, manchmal entpuppten sie sich als Streithähne und wollten durchs

Gitter zum Nachbarn. Jeweils acht Hähne traten gegeneinander an. Nach der Auswertung standen die Sieger dann fest.

Vorsitzender Markus Dengler dankte den Teilnehmern und gratulierte den Erstplatzierten .

Bei den Großrassen hatte der Mix-Blumen-Hahn von Hans Schuhmann die meisten Hahnenschreie mit 48 Mal. 38 mal war der Hahn  ( Reichshahn) von Jacqueline Bielmaier zu hören und dicht gefolgt von Mix-Hahn Wolfgang Lipp mit 36 Meldungen

Bei den Zwergerln waren Wolfgang Lipp Mit seinem Mix-Zwerghahn Erster geworden gefolgt von Gerhard Ehrl mit dem Zwerg Maran und dritte wurde der Hahn von Carina Schönberger mit ihrem Serama-Hahn.

Respekt so Markus Dengler und danke auch an die Jury, die einwandfreien Einsatz leistete .

Es soll sich die Teilnahme auch lohnen und so gab es für die Sieger Gutscheine. Das Thekenteam sorgte abschließend für eine Weißwurst-Brotzeit

Und die Hähne eine ordentliche Portion an Körnern.