Die Hortkinder und Kindergarten Kinder aus Scheibenberg besuchten unseren Verein in der Zuchtanlage mit Vereinsheim.
Am 3.Juli kamen ca. 30 Kinder um 9.30 Uhr zu uns, es wurden vier Gruppen gebildet.
Die 1.Gruppe (Stationen) besuchte die Zuchtanlage und wurde von Jung-wie Altzüchtern über die Rassen die in den Parzellen gehalten werden aufgeklärt.
Beim Ausmalen von Rassegeflügelvorlagen und Gipsfiguren (Küken /Hahn) konnte sich die 2. Gruppe kreativ verwirklichen.
Zuchtwart Matthias Hübner übernahm die 3. Gruppe - Thema war das Ei.
Über das Eigewicht der einzelnen Rassen, Aufbau des Eis, Bewertung der Eier auf einer Ausstellung, was bedeutet der Code auf den Eiern im Handel und vieles mehr.
Mit einer Digital Löffelwaage konnten die Kinder das Gewicht der Eier bestimmen und den Durchschnittswert der 6 Eier ermitteln.
Mit 2 Schierlampen durchleuchteten sie die Eier die Zuchtfreund Hübner mitgebracht hatte und konnten somit die Eier live erleben.
Zuchtfreund Hübner hatte 3 Tage alte Hühner- und Wachtelküken mitgebracht, das war eine Freude für die Kinder.
Wer arbeitet muss sich auch stärken, das machte die 4. Gruppe.
In der Küche des Vereinsheims wurden die Eierkuchenzutaten von den Kindern vorbereitet. Mit Apfelmuss /Pflaumenmus und Zucker wurden die Eierkuchen anschließend gegessen.
Alle 45 Minuten wurden die Stationen gewechselt, so dass alle Kinder einmal jede Station erlebt haben.
Es hat den Kindern sehr gut gefallen, sie wollten gerne in den Ferien wiederkommen.
Deshalb entschlossen wir uns am 31. Juli noch einmal so einen Vormittag durchzuführen.
Herzlichen Dank den fleißigen Helfern und Unterstützern für beide Veranstaltungen.
(Uta Grund, Silvia Schuster, Doreen Zierold, Shireen Riedel, Dana Grund, Leonore Fiedler, Jonathan Straube, Matthias Hübner), ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Wir bildeten wieder 4 Gruppen die alle 45 Minuten wechselten.
1. Gruppe wurde wieder durch die Zuchtanlage geführt. So konnten sie einige Rassen kennenlernen und einige Tiere streicheln.
Die 2. Gruppe war wieder kreativ. Mutige könnten sich ein Glitzer Tattoo machen lassen. Freundschaftsbänder wurden begonnen und konnten zu Hause fertiggestellt werden. Verschiedene Holzformen wurden bemalt.
Unser Zuchtwart und Jugendleiter Matthias Hübner übernahm wieder die 3. Gruppe.
Er hatten wieder die Küken vom 3. Juli mit, die Kinder staunten wie groß die Küken geworden waren. 3 Jungtauben (2 Brieftauben / 1 Rassetaube) hatte er auch noch mitgebracht, die saßen in Ihren Nestern und schauten zu.
Die Hühner-u. Wachtel-Küken und Taubenküken mussten natürlich gestreichelt werden.
Mit Legekarten wurden die Pflanzen und Nahrungsmittel, zugeordnet
– Was fressen Hühner - Was dürfen Hühner nicht fressen -.
Für viele Kinder war interessant, dass die Hühner Grit (kleine Steinchen fressen), was hilft die Nahrung im Muskelmagen zu zerreiben.
Einige Hühnerrassen wurde in Bildern noch erklärt.
Traditionell wurden in der 4. Gruppe wieder fleißig Eierkuchen gebacken, der dann von den Kindern verspeist wurde.
Es war wieder eine schöne Veranstaltung und das Wetter hatte auch wieder mitgespielt, sie wurde mit einen dreifachen „GUT ZUCHT„ beendet.
Freitags (ca. alle 2 Monate) veranstaltet unser Jugendleiter, einen Jugendtreff für die Jugend.
Es sind Kinder und Jugendliche aus Vereinen und interessierte Jugendliche die sich für Rassegeflügel interessieren herzlich eingeladen.
Für nächstes Jahr 2026 planen wir wieder einen oder zwei Veranstaltungen in der Zuchtanlage / Vereinsheim zu veranstalten.
2026 dürfen wir auf ein 150-jähriges Vereinsgeschehen zurückblicken.
RGZV Scheibenberg und Umgebung e.V.