Rasse des Jahres 2018: Die Laufenten
Präsentation anlässlich des 110 jährigen Bestehens des Sonderverein der Laufentenzüchter Deutschlands.
1 2 3 4 | zur Seite 2 >> |
Neuere Zeitgeschichte:
Blättert man in den Katalogen
unserer führenden Schauen, so kann man schon seit geraumer Zeit feststellen,
dass es in der Entenfamilie wohl fast keine andere Rasse gibt, die so hohe
Meldezahlen aufweist wie die der Laufenten. (meistens unter den Top 3). Nach wie vor stehen sie fast immer an der
Spitze und beweisen somit ihre uneingeschränkte Beliebtheit. Sie rühren für
sich selbst die Werbetrommel und der stetig wachsende SV und seine Mitglieder
dürfen sich sicher sein, wohl kaum von vielen Rassen überrundet zu werden.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum so verhältnismäßig wenig über sie
geschrieben wird.
Unverkennbar sind die
Fortschritte – wir dürfen wohl sagen, dass auf breiter Basis und in allen 10
Farbenschlägen in den letzten Schauperioden meisterhafte züchterische Arbeit
geleistet wurde. Nur der harmonischen Zusammenarbeit innerhalb des SV ist es zu
verdanken, dass Vorstand, Sonderrichter und nicht zuletzt die Züchter selbst,
diese Rasse soweit veredelt haben. Gerade in den letzten Jahren hat der SV
versucht, seine jeweiligen Hauptsonderschauen besonders herauszustellen. Es
waren insbesondere die Jahre nach der Vereinigung von Ost und West, wo mehrmals
die Hauptsonderschauen separat abgehalten wurden. Diese und alle anderen
Veranstaltungen werden bei all denen in bester Erinnerung bleiben, die sie
miterleben durften. Sie geben mir Anlass, an dieser Stelle nochmals
zurück-zublenden, da es gerade diese Jahre waren, die dem züchterischen
Fortschritt unserer Rasse eine besondere Note gaben. Bevor ich aber näher zum
derzeitigen Zuchtstand eingehe, erscheint es mir nochmals Dank und Anerkennung
auszusprechen. So waren es vor allen Dingen der jetzige Ehrenvorsitzende Helmut
Pez und der verstorbene Ehrenvorsitzende Eitel Melzer, die es damals
meisterhaft verstanden dem Ganzen ein besonderes Gepräge zu geben. Vor allem
nach der Wende ihre personifizierte Ruhe und ihr ausgezeichneter
Mitarbeiterstab waren Garantie genug in mehr aufeinander folgenden Jahren große
Treffen zu veranstalten.
Gerade die Sonderschauen und
da insbesondere die Hauptsonderschauen des Sondervereins sind es, die den
Zuchtstand auf breiter Basis demonstrieren können. Daher auch die unbedingte
Notwendigkeit, sie nicht nur zu gestalten, sondern auch reichlich zu
beschicken, wo immer sie auch stattfinden mögen. So gibt vor allem das in
diesem Jahr zu feiernde 110 – jährige Bestehen Anlass genug, mit seinen Tieren,
wie auch selber dabei zu sein. Der jetzige Vorstand Markus Kollhoff 1.Vors.;
Wolfgang Peter 2. Vors.; Joachim Becker Schrift.; Hartmut Dörre Kass.; Clemens
Schlotböller Ob. LE; Andre Peter Ob. Intern.; Uwe Maurer Hauptzucht.; Heiko
Pfeffer Zuchtw. gezeichnete Läufer; Jens Dopheide Zuchtw. einfarbige Läufer geben
sich größte Mühe um die Vereinsarbeit und die Erhaltung des hohen Standarts der
Laufenten. Im Jubeljahr 2018 ist der SV der Laufentenzüchter ausrichter der
VHGW Bundestagung.
Unsere
Jubiläumsjahreshauptversammlung und zugleich Sommertagung findet in der Lüneburger Heide statt. Ausrichter ist
Zuchtfreund Joachim Becker aus Suderburg. Des weiteren werden wir mit einer
Sonderpräsentation am 22.-23. Dezember
auf der 137. Junggeflügelschau, gleichzeitig VHGW Bundesschau in Hannover auf
dem Messegelände sowie auf der 100. Nationalen Bundessiegerschau vom 07.-09.
Dezember in Leipzig auf dem Messegelände präsent sein. Deshalb schon heute die
Bitte und zugleich auch eine Einladung an allen Aktiven, aber auch an die noch
Außen-stehenden: Kommt zu den Jubelveranstaltungen!
1 2 3 4 | zur Seite 2 >> |